
Der Hauptgrund, deine Squarespace-Website mehrsprachig zu gestalten, ist, neue Märkte zu erreichen. Englischsprachige Menschen machen nur 51% der Internetnutzer aus - das bedeutet, dass es ganze 49% der Menschen gibt, die du derzeit nicht ansprichst. Das sind eine Menge Leute (und Geschäfte), die dir entgehen könnten.
Und wenn Sie gehofft haben, dass potenzielle Kunden die "Übersetzungsseite" im Chrome-Browser verwenden, dann sollten Sie sich das noch einmal überlegen. Niemand wird Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt auf diese Weise kaufen.
Wie oft sind Sie schon auf eine Markenwebsite in einer Fremdsprache gestoßen und hatten nicht die Möglichkeit, sie in Ihrer Sprache anzuzeigen? Das ist ein sofortiger Rausschmiss.
Der Endverbraucher hat kein Vertrauen , wenn er das Produkt oder die Dienstleistung, die er kaufen möchte, nicht versteht.
Die Entscheidung, potenzielle Kunden in ihrer eigenen Sprache anzusprechen, bringt massiv positive Ergebnisse.
Nutzer in anderen Märkten werden nie auf Ihre Website stoßen, wenn sie nicht in ihrer Sprache verfasst ist. Sie sind einfach unsichtbar. Aber übersetzen Sie Ihre Website, und Sie werden bald eine Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung feststellen.
Du fragst dich vielleicht: Da die meisten Browser die Möglichkeit bieten, eine Seite sofort zu übersetzen, z.B. mit Google Translate - sollte das für den Endverbraucher nicht ausreichen?
Kurz gesagt: Nein. Du kannst die Ausgabe nicht kontrollieren, was bedeutet, dass Markenbegriffe und andere Wörter, die du in der Originalsprache behalten willst, trotzdem übersetzt werden. Das führt nur zu einem bizarren und verwirrenden Leseerlebnis. Außerdem profitierst du nicht von SEO-Vorteilen und wirst für deine Zielmärkte unsichtbar.
Deshalb reicht es nicht aus, deine Website einfach so zu übersetzen, sondern du musst eine spezialisierte, umfassende Website-Übersetzungslösung verwenden, um deiner Zielgruppe das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.
Ein Beispiel ist der Weglot-Kunde REVIEWS.io, der seine Website ins Deutsche übersetzte und eine 120%ige Steigerung des deutschen Traffics und eine 20%ige Steigerung der internationalen Konversion verzeichnete.
„Wir brauchten ein Lösung, um die Übersetzungsgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Mit unserem manuellen Coding-Ansatz war alles sehr zeitaufwändig, aber mit Weglot läuft alles mühelos.“ Rich Ball, Marketing Manager, REVIEWS.io
Die Expansion in neue Märkte muss nicht nur in die Ferne führen, auch die Nachbarländer bieten große Wachstumschancen.
Holen Sie sich eine Vorschau von Weglot auf Ihrer Website, indem Sie sich für eine 14-tägige kostenlose Testversion anmelden.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, deine Squarespace-Website zu übersetzen. Schauen wir uns die Optionen an und schließen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den einfachsten Weg, deine Website mehrsprachig zu machen.
Weglot ist die empfohlene mehrsprachige Lösung von Squarespace. Integrieren Sie es in wenigen Minuten in Ihr Squarespace-Dashboard, und Ihre Website wird sofort live gehen.
Weglot ist schon lange mit Squarespace kompatibel. Und 2022 sind wir den Squarespace Extensions beigetreten, wodurch Tausende von Squarespace-Nutzern mehrsprachige Funktionen mit einer noch einfacheren Integration erreichen können.
Die Weglot-Erweiterung erkennt, übersetzt und zeigt den Inhalt Ihrer Squarespace-Website an. Und das alles ohne Workarounds, komplizierte Code-Injektionen, mehrere Websites/Webseiten und zusätzliche Übersetzungskosten - ganz im Einklang mit der codefreien Natur von Squarespace selbst.
Ein wesentlicher Vorteil ist, dass keine Entwickler benötigt werden. Jeder Teil Ihrer Website kann übersetzt werden, auch Ihre Kasse (falls Sie eine haben).
Mit Weglot erhalten Sie eine erste Ebene der maschinellen Übersetzung von führenden Anbietern neuronaler maschineller Übersetzung wie DeepL, Google Translate und Microsoft. Sie haben dann die volle Kontrolle über diese Übersetzungen und können sie manuell bearbeiten, Teamkollegen für Änderungen hinzufügen oder direkt im Weglot Dashboard professionelle Übersetzungen bestellen.
Wenn Sie Ihre Squarespace-Website mit Weglot mehrsprachig machen, werden standardmäßig auch Ihre Kundenbenachrichtigungs-E-Mails übersetzt. Auf diese Weise bieten Sie Ihren Kunden ein vollständig lokalisiertes Einkaufserlebnis, ob auf Ihrer Website oder außerhalb. Immerhin kaufen 40 % der Kunden nicht in anderen Sprachen ein.
Jeder Teil der Weglot-Lösung wurde sorgfältig entwickelt, um die vielen Aspekte der Mehrsprachigkeit Ihrer Squarespace-Website zu berücksichtigen.
Dazu gehören die Übersetzung aller Metadaten, damit du Seiten in bestimmten Sprachen freigeben kannst, ein visueller Editor, um alle Webdesign-Überlegungen bei der Texterweiterung zu berücksichtigen, und verschiedene Übersetzungsmanagement-Tools.
Außerdem werden alle neu übersetzten Seiten Ihrer Website nach bewährten SEO-Methoden erstellt und automatisch in Google indexiert, so dass Sie in Ihrer neuen Sprache sichtbar sind.
Weglot übersetzt Ihre Metadaten, fügt hreflang-Tags hinzu, um Google mitzuteilen, dass es verschiedene Versionen der Seite gibt, und erstellt eine eigene Sprach-URL für jede neue Sprache.
Andernfalls werden sie von Google als doppelte Inhalte eingestuft, was Ihre Platzierung beeinträchtigt.
Außerdem wird Ihrem Frontend automatisch eine Schaltfläche für die Sprachumschaltung hinzugefügt, deren Design Sie bearbeiten oder eine der von Weglot vorgefertigten Schaltflächen für die Sprachumschaltung duplizieren können.
Weglot unterstützt Squarespace-Websites der Version 7.1 und ist die von der Plattform empfohlene mehrsprachige Lösung. Wenn Sie jedoch mit 7.0 arbeiten, müssen Sie die übersetzten Versionen Ihrer Website manuell erstellen.
Hier ist ein Video, das zeigt, wie man das macht:
Diese Methode ermöglicht zwar eine mehrsprachige Squarespace-Website, ist aber mit viel manueller Arbeit und Einschränkungen verbunden.
Zunächst einmal werden auf Squarespace-Websites standardmäßig nur integrierte Texte (z. B. auf der Kassenseite) in einer Sprache angezeigt. Auch andere wichtige Metadaten auf Ihrer Website sind hiervon betroffen. Außerdem können Sie mit dieser Lösung keine sprachlichen Subdomänen oder Domänen einrichten.
Mit Weglot können Sie jedoch alle auffindbaren Inhalte übersetzen, sie in sprachlichen Subdomains unterbringen, eine übersetzte Kassenseite einrichten und Ihrer Website ganz einfach eine Sprachwechsler hinzufügen.
Wenn Sie diese Methode zum Übersetzen Ihrer Website verwenden, gehen Sie zum Bedienfeld Seiten und erstellen Sie eine Homepage, die Sie dann in den Abschnitt Nicht verlinkt einfügen.
Fügen Sie dann zwei Dropdown-Menüs hinzu (die als Sprachauswahl dienen) und benennen Sie sie nach Ihren Zielsprachen. Diese Menüs werden auf jeder Seite Ihrer mehrsprachigen Website erscheinen.
Klicken Sie in der ersten Dropdown-Liste auf + Seite hinzufügen, um alle Ihre Seiten in derselben Sprache hinzuzufügen. Sie müssen eine Zielseite für diese Sprache festlegen, die die erste Seite im Dropdown-Menü sein sollte.
Wiederholen Sie dies für die zweite Dropdown-Liste, wo Sie eine zweite Version jeder Seite in der gleichen Reihenfolge wie die erste Dropdown-Liste erstellen. Um dies zu beschleunigen, duplizieren Sie die Seiten aus Ihrer ersten Sprache und ersetzen dann einfach den Text.
Gehen Sie zurück zu Ihrer Homepage (zu finden unter Nicht verlinkt) > 'Bearbeiten' und verlinken Sie die erste Seite in Ihren beiden Dropdowns, indem Sie Text oder Schaltflächen hinzufügen.
Ihre Navigation sollte folgendermaßen aussehen:
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anleitung von Squarespace.
Mehrsprachige JavaScript-Lösungen ermöglichen es dir, deine Website zu übersetzen, indem du einfach ein JavaScript-Snippet hinzufügst. Dieses Snippet erkennt automatisch die meisten deiner Inhalte und ändert sie so, dass sie stattdessen übersetzt werden. Es ist ganz einfach zu bedienen und zeigt deine Übersetzungen an, ohne dass du mehrere Squarespace-Websites erstellen musst.
Die wichtigsten Namen, die Sie vielleicht schon kennen, sind:
Mit einer JavaScript-Lösung werden deine übersetzten Inhalte auf deiner Squarespace-Website auf benutzerfreundliche Weise angezeigt - d.h. sie werden nicht als separater Menüpunkt hinzugefügt, sondern als mehrsprachige Version deiner Website. Sie verfügt über einen Sprachumschalter und du musst keine Seiten duplizieren oder neue Seiten hinzufügen.
Es gibt zwar eine Reihe von Lösungen, die zur Auswahl stehen, aber sie haben alle die gleichen Nachteile.
Der erste große Nachteil ist das Fehlen von mehrsprachigen SEO-Funktionen.
Bei dieser Lösung werden die Inhalte auf der Seite erkannt und dynamisch für die Übersetzung geändert. Der Inhalt im Quellcode wird jedoch nicht übersetzt - und das ist es, was die Google-Bots scannen werden.
Das bedeutet, dass deine übersetzten Inhalte nicht von Suchmaschinen gecrawlt werden können. Es gibt also keine Garantie dafür, dass du in der Suche in deinen übersetzten Sprachen sichtbar bist.
Außerdem werden alle deine Inhalte unter einer URL gespeichert. Du wirst nur in der Originalsprache deiner Website SEO-freundlich sein, was deine Sichtbarkeit in anderen Sprachen stark einschränkt.
Manchmal gibt es auch Probleme beim Laden der Seiten. Diese Lösungen funktionieren nicht immer nahtlos, so dass es beim Umschalten zwischen verschiedenen Sprachen zu einem Inhaltsblitz kommt, bei dem der Nutzer für einen kurzen Moment beide Sprachen angezeigt bekommt.
Weitere Probleme ergeben sich beim Teilen übersetzter Seiten in sozialen Medien, was leider nicht möglich ist, da die Metadaten in der Originalsprache bleiben.
Multilingualizer ist ebenfalls eine mehrsprachige JavaScript-Lösung, die bei Squarespace sehr beliebt ist, aber anders als Bablic oder Localize funktioniert. Du musst die übersetzten Inhalte deiner Website selbst bereitstellen, was sowohl zeitaufwändig als auch kostspielig sein kann.
Dann macht der Multilingualizer deine Squarespace-Website mehrsprachig, indem er deine Übersetzungen direkt in deine Seite einfügt und die Inhalte ausblendet, die der Besucher nicht will.
Sie erstellen z. B. eine Seite und fügen Ihren Inhalt sowohl auf Französisch als auch auf Englisch ein. Und wenn Englisch als bevorzugte Sprache ausgewählt wird, wird der französische Inhalt ausgeblendet. Das mag wie eine gute Lösung erscheinen, hat aber auch einige große Nachteile.
Wie bereits erklärt, scannen die Google-Bots den Quellcode deiner Website, um ihn zu indexieren. Mit dem Multilingualizer scannt Google deine französischen und englischen Inhalte gleichzeitig, ohne sie voneinander zu trennen.
Am Ende werden deine Seiten bei Google sowohl mit französischen als auch mit englischen Titeln indexiert. Das ist nicht das Beste für SEO.
Der Multilingualizer kann keine Inhalte übersetzen, die nicht von deinen Squarespace-Seiten stammen. Inhalte, die aus einer externen Quelle stammen, wie z. B. ein Bewertungsplugin, bleiben also in deiner Originalsprache. Das bedeutet, dass Kundenrezensionen, die auf deiner Seite angezeigt werden, nicht übersetzt werden.
Und wenn du eine Squarespace-Website für den elektronischen Handel hast, kann dein Checkout nicht übersetzt werden. Das Gleiche gilt für alle automatischen E-Mails, die von deiner Website aus verschickt werden, denn sie bleiben in der Originalsprache deiner Website.
Wenn du bei Google nach „Squarespace mehrsprachige Lösungen“ suchst, wirst du auf eine Reihe von Entwicklern stoßen, die kostenlose CSS-Code-Lösungen anbieten, mit denen du dies tun kannst - ohne dass du mehrere Websites oder eine Auswahl übersetzter Seiten haben musst.
Aber wie bei allen kostenlosen Lösungen gibt es auch hier zahlreiche Probleme.
Erstens brauchen Sie unbedingt einen Entwickler, der Ihnen bei der Implementierung dieser mehrsprachigen Squarespace-Lösung hilft.
Dies sind problematische, unübersichtliche Lösungen, die eine Reihe von "Umgehungslösungen" erfordern, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich funktionieren.
Dazu gehören Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit der mobilen Version. Einige Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie alle sichtbaren Teile der Website-Navigation sehen, während die Seiten in der richtigen Sprache geladen werden (auch das ist definitiv nicht gut für die Website-Geschwindigkeit).
Viele der Lösungen sind auch spezifisch für bestimmte Squarespace-Vorlagen - mit anderen Worten, sie wurden nicht für andere Vorlagen getestet -, so dass Sie auch hier auf Probleme stoßen könnten.
Zweitens musst du benutzerdefinierten Code verwenden, um den Sprachumschalter an deine Designanforderungen anzupassen, und weiteren Code, je nachdem, wo du ihn auf deiner mehrsprachigen Squarespace-Website platzieren möchtest.
Auch CSS-Lösungen übersetzen den Inhalt Ihrer Website nicht, das müssen Sie selbst erledigen. Dies ist lediglich ein Workaround, um den Inhalt anzuzeigen.
Wie immer sind diese Lösungen nicht SEO-kompatibel. Erwarten Sie also nicht, dass Ihre neu übersetzte mehrsprachige Squarespace-Website bei Google auftaucht.
In diesem Squarespace-Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die von Squarespace empfohlene Übersetzungslösung Weglot zu deiner Website hinzufügst.
Diese Integration ist nur für Squarespace 7.1 verfügbar. Wenn Sie die Version 7.0 oder 5 verwenden, nutzen Sie unsere allgemeine Integration.
Navigiere in deinem Squarespace-Dashboard zu „Einstellungen“ > „Website“ > „Website-Sprachen“. Scrolle ein wenig nach unten und du wirst Weglot sehen. Klicke auf „Verbinden“.
Es erscheint ein Popup, in dem Sie aufgefordert werden, Weglot Zugang zu Ihrer Squarespace-Website zu gewähren. Klicken Sie auf "Zulassen".
Sie werden dann aufgefordert, ein Weglot-Konto zu erstellen, was zwei Minuten dauert. Hier werden Sie Ihre Website-Übersetzungen verwalten.
Sobald Sie ein Konto erstellt haben, werden Sie aufgefordert, Ihrem Projekt einen Namen zu geben und die Originalsprache Ihrer Website sowie die Sprachen, in die Sie sie übersetzen möchten, auszuwählen.
Deine Squarespace-Website ist jetzt mehrsprachig! Und das alles, ohne manuell Seiten zu erstellen, sie zu duplizieren und miteinander zu verknüpfen.
Besuche deine mehrsprachige Website und du wirst sehen, dass sie jetzt vollständig übersetzt ist. Verwende den Sprachwechsler, um zwischen deiner Standardsprache und den neu hinzugefügten Sprachen zu wechseln. Anschließend kannst du deine Übersetzungen über das Weglot Dashboard bearbeiten und das Aussehen deines Sprachwechslers im Squarespace Website Builder anpassen.
Brauchst du Hilfe bei diesem Schritt? Kontaktiere [email protected] oder sieh dir unsere FAQ an.
Dein Domainname wird unter 'Verwaltet von Squarespace' angezeigt. Klicke darauf und dann auf „DNS-Einstellungen“. Füge einen weiteren Eintrag hinzu, indem du das Dropdown-Menü auswählst, in dem das 'A' erscheint, und wähle CNAME.
Dann kopiere deine DNS-Einträge aus deinem Weglot Dashboard. Füge den Sprachcode in die erste Spalte und „websites.weglot.com“ in den Abschnitt IP-Adresse ein und klicke dann auf „ADD“.
Du bist fertig! Gehe nun zurück zu deinem Weglot-Konto, klicke auf "Check DNS" und nach ein paar Minuten solltest du ein grünes Häkchen sehen, das bedeutet, dass deine Sprach-Subdomains aktiv sind.
Wir haben Ihnen eine Reihe von Lösungen gezeigt, aus denen Sie wählen können, wenn Sie Ihre Squarespace-Website mehrsprachig machen wollen. Um es zusammenzufassen:
Sind Sie bereit zu sehen, wie Ihre Squarespace-Website als mehrsprachige Website aussehen würde? Testen Sie Weglot noch heute kostenlos mit unserer 14-tägigen Testversion. Weglot hat einen kostenlosen Plan und kostenpflichtige Pläne ab 15 € pro Monat, schauen Sie sich unsere Preisseite für weitere Details an!