Wie Weglot
technisch funktioniert

Für Entwickler: ein Überblick über die Reverse-Proxy-Lösung von Weglot und die JavaScript-Integration.

G2-Siegel Bester Support
G2-Siegel Implementierbarkeit
G2-Siegel Führender Anbieter
G2-Siegel Beste Usability
Websites mühelos und in wenigen Minuten übersetzenMuster 4

Reverse-Proxy-Lösung

Konfiguriere das Content Delivery Network von Weglot und erhalte in wenigen Minuten eine vollständig übersetzte Website. Je nachdem, wie die übersetzten Seiten erscheinen sollen, kannst du zwischen „Subdomain“ und „Subdirectory“ wählen.

Zum Beispiel:"https://fr.yoursite.com" oder"https://yoursite.com/fr". Für den Subdomain-Modus bearbeiten Sie Ihre DNS-Einstellungen, um spezifische Subdomains für jede neue Sprache zu erstellen und sie auf die Weglot-Server zu verweisen.



Bei einem Unterverzeichnis kannst du zwischen zwei Integrationen wählen:

Sobald ein Besucher die übersetzte Version dener Website aufruft, erhält er das Ergebnis blitzschnell in seiner Muttersprache. Außerdem sorgt eine Cache-Schicht in der Weglot-Übersetzungs-API dafür, dass die Antwort gespeichert und wieder ausgespielt wird, wenn die gleiche Anfrage zweimal eingeht. Die Reverse-Proxy-Lösung von Weglot spielt eine vollständig SEO-freundliche Version deiner Website aus, die von internationalen Suchmaschinen gut gefunden wird.

Subdomain
1

Website-
Besucher

Website-Besucher fragt nach einer Seite deiner Website in französischer Sprache. Die Subdomain fr. verweist auf den Weglot Reverse Proxy Server.

2

Weglot Reverse-Proxy

Weglot Reverse Proxy sendet eine HTTP-Anfrage an deine ursprüngliche Website.

3

Ursprungs-
seite

Deine Website sendet die ursprüngliche HTML-Seite (nicht übersetzt) zurück.

4 & 5

Weglot-
API

Der Reverse-Proxy von Weglot sendet den Inhalt dieser Seite an die Weglot-API, um die Übersetzung abzurufen

6

Antwort

Der Weglot Reverse-Proxy sendet die Antwort an den Browser des Besuchers zurück

Unterverzeichnis
1

Website-
Besucher

Ein Besucher ruft deine Website auf Französisch auf. Das Unterverzeichnis /fr/ verweist auf den Reverse-Proxy-Server von Weglot.

2

Weglot Reverse-Proxy

Der Reverse-Proxy von Weglot führt einen HTTP-Aufruf an den Ursprungsendpunkt durch (ein IP- oder CNAME-Eintrag).

3

Ursprungs-
seite

Deine Website sendet die ursprüngliche HTML-Seite (nicht übersetzt) zurück.

4 & 5

Weglot-
API

Der Reverse-Proxy von Weglot sendet den Inhalt dieser Seite an die Weglot-API, um die Übersetzung abzurufen

6

Antwort

Der Weglot Reverse-Proxy sendet die Antwort an den Browser des Besuchers zurück

Benutzerdefiniertes Unterverzeichnis
1

Website-
Besucher

Der Besucher einer Webseite fragt nach einer übersetzten Seite. Die Anfrage trifft auf deinen Reverse Proxy.

2

Dein Reverse Proxy

Bei einer übersetzten Seite wird die Anfrage über eine URL wie render.weglot.io/https://mysite.com/fr/accueil an den Weglot Reverse Proxy weitergeleitet.

3

Weglot Reverse-Proxy

Weglot RP holt die Originalseite, indem es einen HTTP-Aufruf an https://mysite.com/home (*)

4 & 5

Ursprungs-
seite

Dieser Aufruf landet wieder bei deinem Reverse Proxy und geht zu deinem Ursprungsendpunkt, da es sich diesmal um eine nicht übersetzte Seite handelt.
Weglot RP erhält die ursprüngliche HTML-Seite.

6

Weglot-
API

Der Weglot Reverse Proxy sendet den Inhalt dieser Seite an die Weglot API, um die Übersetzungen abzurufen.

7 & 8

Zurück
Seite

Weglot RP sendet eine Antwort mit der übersetzten Seite an deinen Reverse Proxy zurück.
Dein Reverse Proxy sendet die Antwort an den Browser zurück.

(*) Bitte beachte, dass es auch möglich ist, den Weglot Reverse Proxy so zu konfigurieren, dass er die Originalseite direkt auf den Ursprungsendpunkt deiner Webseite holt, wenn dein Ursprungsendpunkt dies zulässt.

JavaScript-Integration

Die JavaScript-Integration von Weglot ist der schnellste und einfachste Weg, deine Website zu übersetzen. Durch einfaches Kopieren und Einfügen von ein paar Zeilen JavaScript kann jede Website in Sekundenschnelle übersetzt werden. Die JavaScript-Integration eignet sich ideal fürs Testing, wenn internationales SEO keine Rolle spitel oder wenn nicht-öffentliche Inhalte übersetzt werden sollen.

Die Übersetzungen werden abgerufen und dann vom Browser in die Seite eingefügt, nachdem er den Seitenquelltext heruntergeladen hat.

Das bedeutet, dass die Übersetzungen nicht im Quellcode gespeichert sind und daher von Suchmaschinen nicht erkannt werden.

JavaScript-Integration
1

Website-
Besucher

Ein Website-Besucher ruft eine Seite deiner Website auf.

2

Dein Server

Dein Server sendet die Seite in der Originalsprache an den Browser des Website-Besuchers zurück mit einem Skript-Tag, das die Weglot-JS-Bibliothek aufruft.

3

Bibliothek

Die Bibliothek erkennt die Sprache des Besuchers, basierend auf seinen Einstellungen oder seinem Standort, bündelt alle Inhalte und sendet sie an die Weglot-Translation-API.

4

Übersetzung

Die Weglot-Translation-API sendet die Übersetzungen zurück, und die Weglot-JS-Bibliothek tauscht den ursprünglichen Inhalt gegen die Übersetzungen aus.

Automatisierte Funktionen

Eine Website-Übersetzungslösung ohne Entwickleraufwand

Fragen-Icon

Dokumentation

Erfahre mehr zum Thema in unserer Dokumentation für Entwickler

Mehr erfahren
FAQ-Symbol

Technisches FAQ

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Weglot-Proxyservers
Pfeil nach oben
Der Proxy-Server von Weglot wird auf Servern gehostet, die über Standorte in der ganzen Welt verteilt sind. Aufgrund der Nähe zur Datenquelle erhalten Besucher, die deine Seite in einer anderen Sprache aufrufe, schnelle, sichere und nahtlose Ergebnisse. Weglot hat eine SLA von 99% Betriebszeit.
Wo werden die Daten gespeichert?
Pfeil nach oben
Deine Übersetzungen werden in der Weglot-Datenbank gespeichert. Die Weglot-Datenbank wird täglich vollständig gesichert.
Welche Daten speichert Weglot?
Pfeil nach oben
Weglot speichert alle HTML-Fragmente, die es übersetzt, sowie deren Übersetzungen. Es speichert auch Daten in Bezug auf deinen Projekteinstellungen, wie z.B. Glossarregeln. Du kannst Übersetzungen nach URL oder genauer nach CSS-Selektor ausschließen, um zu vermeiden, dass vertrauliche Daten, wie z.B. persönlich identifizierbare Informationen (PII), an Weglot gesendet werden.

Standardmäßig werden nach der Beendigung eines Projekts bei Vertragsende alle gespeicherten Daten nach 180 Tagen Inaktivität gelöscht. Auf Wunsch kann dies auch früher geschehen.
Ist Weglot DSGVO-konform?
Pfeil nach oben
Ja, ist es. Weglot speichert keine Nutzerdaten. Unsere Übersetzungsdatenbank befindet sich bei AWS Frankfurt.
Zu welchen Zeiten ist Weglot erreichbar?
Pfeil nach oben
Der Service von Weglot ist täglich rund um die Uhr erreichbar mit einer 99%-igen Service-Level-Garantie.
Wird meine Website über einen Proxy übersetzt?
Pfeil nach oben
Ja. Die Reverse-Proxy-Server von Weglot rufen deine Website automatisch ab, erkennen den Originalinhalt und tauschen ihn gegen Übersetzungen aus.
Hat Weglot eine API?
Pfeil nach oben
Ja. Du kannst jeden Inhalt übersetzen, indem du direkt unsere API aufrufst. Mehr dazu findest du in unserer API-Dokumentation.
Welche DNS-Einträge müssen hinzugefügt werden?
Pfeil nach oben
Das kommt darauf an, wie die URLs für deine Besucher aussehen sollen.

Wenn du Subdomains verwenden möchtst und die spanische Version deiner Produktseite unter es.example.com/product verfügbar sein soll, musst du für jede übersetzte Sprache und Subdomain einen CNAME-Eintrag erstellen. Dieser verweist auf websites.weglot.com.

Wenn du Unterverzeichnisse verwenden möchtest und die übersetzte Produktseite unter example.com/es/product verfügbar sein soll, musst du den Haupt-DNS-Eintrag deiner Website so bearbeiten, dass er auf die Server von Weglot verweist. Die genauen Schritte dafür erhältst du während des Onboardings.
Kostenlos ausprobieren